Persönliche Sicherheit & Vorbeugung von Naturgefahren Es hat geschneit. Die Berge präsentieren sich im eleganten Weiß, die Vorfreude auf den Wintersport ist in diesen Momenten allgegenwärtig. Doch gerade in Tagen der großen Neuschnee-Mengen (wie vor wenigen Wochen im Süden von Österreich) verbirgt sich auch die weiße Gefahr: Lawinen. (mehr …)
Mit den Skigebieten öffnen auch Österreichs Snowparks wieder ihre Tore und laden zu ausgedehnten Sessions ein. Funparks gehören in den meisten österreichischen Wintersportgebieten zum festen Repertoire, und mit Parks, wie dem international bekannten Absolut Park Flachauwinkl, dem Vans Penken Park in Mayrhofen und dem legendären DC Stubai Zoo am Stubaier Gletscher, ist Österreich längst internationaler Hotspot der Snowboard- und
Zweifelsohne ist der Wintertourismus einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in den Alpen. Für Wintersportler ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die gesamte Infrastruktur - allen voran die Skigebiete mit den Bergbahnen und der Hotellerie - in ihrem Wunschurlaubsort tadellos funktioniert. Dass damit eine Wertschöpfungskette verbunden ist, die die Existenz zahlreicher weiterer Wirtschaftsbereiche, kleiner regionaler Betriebe und schließlich der lokalen Bevölkerung sichert, ist
Klimaneutrale und klimafreundliche Wintersportgebiete Schneekanonen, Lifte, Seilbahnen, Hotelanlagen – und nicht zu vergessen die An- und Abreise – sind wahre Energiefresser. Ist Skifahren oder Snowboarden in Zeiten der Erderwärmung und des Klimawandels überhaupt noch eine Option? Immer mehr Wintersport-Resorts in Österreich sind sich der Tragweite für die Umwelt bewusst, und bemühen sich intensiv um eine nachhaltigere, entschleunigtere Entwicklung für ihr
Skitourengehen auf der Piste - Unsinn? Widerspruch in sich? Modeerscheinung? Oder eine neue Sportart? Kaum ein Thema polarisiert und emotionalisiert mehr: Wütende Skifahrer, die sich über Pistentourengeher beschweren, weil sie sich rücksichtslos verhalten und ihnen überdies die Parkplätze verparken. Frustrierte Seilbahner, die von Tourengehern berichten, die völlig ausgezuckt sind. Und Pistentourengeher, die nicht mehr wissen wo sie ihren Sport problemlos
Seilbahnen gehören nach dem Flugzeug zu den sichersten Verkehrsmitteln der Welt. Dafür sorgen modernste Technik, sorgsam ausgebildetes Personal, externe Aufsichtsbehörden, strenge Auflagen und regelmäßige Kontrollen. Die Sicherheit der Fahrgäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bildet das Herzstück aller Bergbahnanlagen. Diesen Winter stehen die Sicherheit und die persönliche Gesundheit aller noch stärker im Zentrum als bisher. (mehr …)
Please, enter #hashtag.